Stricken ! Ja, da war ich wirklch mal sehr gut darin. Meine Mutter und meine beiden Großmütter waren die Strick – Häkel und Näh Weltmeister.
Ich brauchte nur piep machen und ich ich bekam meine Kleindung genäht, gestrickt oder gehäckelt. Was eben so für das jeweilige Kleidungsstück nötig war.
Meine Omals kamen dann so langsam in das Alter wo nicht mehr soviel an Kleidung gestrick und genäht wurde und mir wurde es dann beigebracht.
Meine Mutter und ich hatten immer einen riesenspaß. Ich lernte viel und ich war glücklich das zukönnen. Eines nur hatten wir vergessen. Naja, nicht so wirklich. Ich hatte damals wirlich kein Interesse am nähen. Ich hatte viel gestickt. also hatte meine Mutter immer alles zusammengenäht, was ich gestrickt hatte.
Nach dem plötzlichen Tod meiner Mutter hatte ich kein Interesse mehr am stricken. Das letzte Projekt, ein Sommerpullover landete in einer Tüte und blieb dort auch fast dreissig Jahre dort. Ja, im Keller hatte ich einen Karton, wo gewisse Andenken von mir aufbewahrt wurden.
Durch Instagram und eine Bloggerin, die eine Vase umstrickte, kam so der Wunsch nach dem stricken wieder. Aber es ist bei mir nicht so wie das mit dem Fahrradfahren. Viele Dinge die ich konnte, wollen einfach nicht wieder so einfach wiederkommen. Was mich etwas ärgert, aber ich akzeptiere es inzwischen. Durch Gudrun und Nicole bin ich dann dazu gekommen, ein Tuch zu stricken. Etwas YouTube noch dazu und dann ging es los.
Die Farbe passt genau zu meiner neuen blauen Jacke. Die mein Mann und ich spontan beim Black Friday gefunden haben und da es bald nach Usedom zur Reha für mich geht, wollte ich gern keine so schwere und lange Jacke mitnehmen. Aber ein Tuch brauche ich immer. Im Winter wie im Sommer, da meine operierte HWS auf zug und kälte sehr empfindlich reagiert.
Tadaaaaa…..und hier ist mein Tuch.

….und was meint Ihr ? Ist es nicht schön geworden ?…. und diese Farbverläufe 😂 Sorry, aber ich bin total verliebt in mein erstes gestricktes Tuch und weil es mir soviel Spaß gemacht hat, bekommt Ihr hoffentlich bald mein zweites Tuch auch zu sehen. Da mir das Christkind oder der Weihnachtsmann eine schöne gelbe Jacke gebracht hat. Wie ist das bei euch. Bei mir als Kind hieß es immer an Heiligabend, das das Christkind die Geschenke bringt. Daher war es jetzt bei mir auch das Christkind.
Da weniger bekanntlich ja auch mehr ist, werde ich mir für meine übrig gebliebenen Wollknäul im diesen Jahr ein Projekt überlegen. Das wird nicht so einfach sein, da lasse ich mich doch gern durch Andrea und den anderen Bloggern inspirieren. Auch hier ist ein halbes Wollknäul übrig geblieben 🙁

Ich hoffe mein erstes DIY in 2020 hat euch gefallen und ich freue ich, wenn Ihr mir in den Kommentaren schreibt.
Bis bald,
eure

….oder

Creadienstag, Niwibo, DvD, Holunderblütchen, Freutag , Dienstagsdinge, HOT, Samstagsplausch, Lieblingsstücke, Gartenwonne Rittal , Lieblingsstücke Frühlingsparty, Froh und Kreativ Handmadeonmonday, Floral Passions, Mittwochssammler Creativsalat
Das gestrickte Tuch ist wirklich wunderschön geworden. Ich mag den feinen Farbverlauf auch sehr. Leider bekomme ich schon eine Sehnenscheidenentzündung, wenn ich Stricknadeln nur anschaue. ich muss da beim Nähen bleiben.
Liebe Grüße
Andrea
Guten Morgen liebe Elke,
ein tolles Tuch ist das geworden.
Die Farben finde ich wunderschön.
Ich überlege gerade, ob ich mir aus dieser Wolle auch noch eins stricken soll…
Ne, erstmal das Kissen zu Ende bringen, das ist für mich schon kniffelig genug.
Dir einen schönen Start in den Tag, lieben Gruß
Nicole
Guten Morgen Liebe Nicole,
ich habe es nicht bereut noch ein zweites aus dieser tollen Wolle zu stricken.
Was ich jetzt aber noch viel lieber möchte. Eine schöne weiche Wolle, nicht zu schwer und passen für den Frühjahr / Sommer.
hmmm, was für eine Wolle kann man da nehmen ?
Hab einen schönen Mittwochl
Liebe Grüße
Elke
Dein Tuch sieht ganz wunderbar aus. Toll geworden. Liebe Grüße Yvonne