Werbung *Markenerkennung*
Andrea vom Blog Zitronenfalterin hat für Januar die Linkparty bzw. das Monatsmotto „Weniger ist mehr“ ins Leben gerufen.
Weniger ist mehr… hmmm, da war ich ja echt am überlegen, was könnte das denn so bei mir sein ? Seit dem mitmachen der Blogtour „Weniger Plastik ist mehr „ und seit jähren schon immer meinen Müll gut trenne und auch so versuche, weniger Plastik wie möglich zu verwenden. Nur wird es einem im Geschäft manchmal ganz schön schwer gemacht.
Dann kam mir der Beitrag von Nicole wieder in den Sinn. Bei mir hatte sich im laufe des Jahres 2019 doch so einiges an Wollresten angesammelt. Da habe ich dann doch mal in meinem großen Korb gewuselt. Innerlich wusste ich ja schon, das da so einiges schlummerte. Zum Vorschein kamen dann zwei Knäul an Wolle, die waren so groß, da dachte ich, weil ich ja gerade im Dreickstuch stricken rausch bin, das es ein Tuch ergeben könnte.
Weniger ist mehr
Ja, hat es. Etwas kleiner wie mein erstes, daher möchte ich an den Zipfeln noch gern Bommel anbringen. Habt Ihr für mich da eine Anleitung oder eine Blogempfehlung, wie ich so Bommel selbst aus den noch vorhandenen Resten herstellen kann.

Angefangen waren dann auch noch diese zwei Objekte. Schon lange wollte ich diese fertig stellen und auch sonst noch etwas schönes dazu kaufen, weil weniger ist mehr.

Insgesamt habe ich noch 7 Knäul von der Baumwolle. Ich hoffe es reicht aus. Drückt mir mal die Daumen.
Ich zeige euch jetzt meine Projekte und wenn ich alle fertig gestellt habe, dann zeige ich euch, was ich im Sinn hatte.

Häkeln
Aus diesem dicken Knäul möchte ich so gern einen Utensilo häkeln. Ich habe mein Strickprojekt aufgewirbelt und möchte doch lieber einen Utensilo häkeln. Kann mir jemand dabei helfen. Weil ich habe bis auf Ränder oder Bänder noch nie etwas gehäkelt. Zumindest erinnere ich mich nicht daran. 😳 Mein alter Schuhkarton sieht mich auch immer ganz schön komisch an. Darin befinden sich so einige Häkeln Nadeln, aber sorry ich kann mich bis auf meine Stricklisel nicht an ein Häkeln erinnern. Bestimmt habe ich es mal in der Grundschule gemacht, aber das ist ja nun schon wirklich sehr sehr viele Jahrzehnte her und ich möchte so gern häkeln.

Bitte helft mir mit euren Empfehlungen. YouTube , Blogs, etc.
Ich freue mich schon auf euch.
Das war dann mein weniger ist mehr und habt eine schöne Woche.
eure


Creadienstag, Niwibo, DvD, Holunderblütchen, Freutag , Dienstagsdinge, HOT, Samstagsplausch, Lieblingsstücke, Gartenwonne Rittal , Lieblingsstücke Frühlingsparty, Froh und Kreativ Handmadeonmonday, Floral Passions, Mittwochssammler Creativsalat
Hallo Elke, da hast du dir ja einiges vorgenommen. Ich glaube 2020 ist bei vielen das Jahr wo vorhandene Dinge abgebaut werden – 2020 soll mein Handarbeitsjahr werden, damit meine „Kammer des Schreckens“ leerer wird. Du möchtest ein Utensilo häkeln, dann schau doch mal was ich gefunden habe: Grundanleitung haekeln mit Textilgarn das sind mehrere Teile, vielleicht hilft es ja weiter für den Anfang! Einen Grundkurs findest du hier: Haekeln fuer Anfaenger
Viel Spaß dabei!
Liebe Grüße Patricia
Hallo Patricia,
ja, manchmal haben Jahreszahlen etwas merkwürdiges an sich.
Aber auch etwas gutes. Nur das ich mich dieses Jahr nicht unter Druck setzen lasse. 🙂
Danke für deine Empfehlungen,die werde ich mir heute Abend gleich ansehen.
Hab einen schönen Tag.
Liebe Grüße
Elke
Liebe Elke,
wir versuchen auch immer Plastik zu vermeiden, aber, wie Du schon schreibst, ist das nicht immer so einfach. Aber ich denke, man muss einfach dran bleiben.
Wenn ich etwas bastle durchwühle ich auch immer zuerst alle möglichen Orte in Werkstatt und Scheune und finde meistens auch was, manchmal, wenn ich nichts finde, ändere ich meinen Plan und setze meine Idee mit dem um, was da ist. Das funktioniert aber nicht immer.
Ich wünsche Dir eine schöne Woche.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Hallo liebe Elke,
schau doch einfach mal bei You Tube, da findest Du eigentlich für alles eine Lösung.
Bin gespannt, was Du umsetzen wirst.
Ganz lieben Gruß
Nicole
Guten Morgen liebe Nicole,
ich hoffe das das WLan in der Rehaklinik gut ist, dann werde ich mich da abends
dann gemütlich in mein Zimmer setzten und es üben.
Ich würde gern ein Utensilo häkeln
Liebe Grüße
Elke
Hallo Elke,
hier muss der Wollvorrat dieses Jahr auch weiter abgebaut werden, mal sehen was dabei heraus kommt.
Ich habe auch Bommel an mein Tuch gemacht (https://endederstrasse.blogspot.com/2019/09/mein-sommerbrisentuch-nr-1.htm) und es dadurch etwas verlängert. Eine Postkarte und um die kurze Seite den Faden wickeln bis es Dir breit genug erscheint. Dann abziehen und durch die Schlaufe ein extra Garn ziehen und gut festknoten. Dann habe ich das ganz glatt gezogen und so ca. 1,5 cm unter dem verknoten Faden den Bommel abgeknotet und zwar mit so einem langen Faden, das er nachher genauso lang ist wie das untere Ende der Schlaufe. Alles unten aufschneiden und auf die gewünschte Länge kürzen. Ich habe oben noch ein paar Perlen aufgefädelt, somit gewinnt man nochmals an Länge und dann den Bommel an ein Ende angenäht.
War das jetzt zu kompliziert erkärt?
Liebe Grüße
Manu
Liebe Manu,
Super ! DANKE DIR ! Das werde ich mir gleich mal auf deinem Blog ansehen und heute Abend oder
spätestens am Wochenende ausprobieren.
Liebe Grüße
Elke
Hallo Elke, da hast Du mein Motto des Januar doch leicht fehlinterpretiert. Es lautet nicht weniger IST mehr, sondern weniger ODER mehr. und ging um deine Vorsätze fürs Neue Jahr. Aber wenn ich deinen feinen Beitrag mal dementsprechend interpretiere, möchtest Du weniger Plastik und mehr Resteverwertung. Mir geht es ähnlich. Ich versuche weniger neuen Stoff zu kaufen und mehr von den Resten zu verarbeiten.
Liebe Grüße
Andrea
Hallo Andrea,
genau so. Mehr Resteverwertung und weniger Plastik.
Nach meiner Reha, geht es mit der Resteverwertung weiter.
Liebe Grüße
Elke