Backen | Walnuss-Honig-Plätzchen

Die Weihnachtsbäckerei geht weiter…. Walnuss-Honig-Plätzchen

Meine gebackenen Traumstücke, die wirklich wie Traumstücke schmecken und mein Mann ist absolut begeistert davon. Keksrezept Nr. 2 hat ihm auch geschmeckt und auf meine nachfrage, welches Rezept im besser geschmeckt hat, da kam von ihm, das die kleineren besser geschmeckt hätten. Das Rezept schreibe ich jetzt mal nicht auf, das könnt Ihr bei Nicole einfach nachlesen.

Da ich ja gern backe, aber nicht die Begabung meiner Mutter und meiner Oma haben, müssen bei mir Plätzchen, einfach zuzubereiten sein und Nüsse und Honig. hmmm, lecker kann ich nur sagen. Als ich das Rezept las, da dachte ich, das ist etwas für mich. Zutaten die wir mögen und die Zubereitung schnell und einfach. Etwas für mich also….. mein erster Blog hieß ja auch mal so 🙂 „EinfachElke“. Passt also zu mir und was ich besonders gut finde. Nicht zig Schüsseln, sondern einfach nur eine. Ab in den Kühlschrank mit dem Teig und die Küche schon mal wieder auf Vordermann bringen und dann  geht es zu schritt zwei.

….und ? sehen die nicht lecker aus ?

Da ich noch soviel Puderzucker von meinen Plätzchen übrig hatte, habe ich die Wallnuss-Honig-Plätzchen etwas in dem Puderzucker gewälzt. Mein Mann meinte, jetzt schmecken sie noch besser.

Durch den Honig und keine weiteren Zuckerzugabe, schmecken sie nicht zu süß und haben einen eigenen aber leckeren Geschmack.

Ich bin gespannt wie die Wallnuss-Honig-Plätzchen schmecken.

Drucken

Walnuss-Honig-Plätzchen

Gericht kuchen
Küche German
Keyword Kekse, Weihnachten, Backen
Autor Elke Voß | elkevoss.de

Zutaten

  • 130 g weiche Butter
  • 100 g Honig
  • 1 TL Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 175 g kernige Haferflocken
  • 75 g gehackte Walnüsse
  • 1/2 TL Zimt
  • 1/2 TL Backpulver
  • 4-6 EL Mehl
  • 2 EL Milch

Anleitungen

  • Die Butter mit dem Honig und vanillezucker cremig schlagen. Die Eier zugeben und schaumig rühren. -dann die übrigen zutaten dazugeben, alles gut vermischen und ca. 30 Minuten ruhen lassen.
  • Den Backofen auf 180 grad Ober-Unterhitze vorheizen. Mit hilfe zweier Teelöffel Teighäufchen mit etwas abstand zueinander auf ein mit backpapier ausgelgtes backblech setzen und im vorgeheizten backofen ca. 15 Minuten goldbraun backen.
  • 3. Am besten luftdicht verpackt zum beispiel in einer Keksdose aufbewahren.

Nun wünsche ich euch gutes Gelingen und freudiges Genießen!

Creadienstag, Niwibo, DvD, Holunderblütchen, Freutag , Dienstagsdinge, HOT, Samstagsplausch, Lieblingsstücke, Gartenwonne Rittal , Lieblingsstücke Frühlingsparty, Froh und Kreativ Handmadeonmonday, Floral Passions, Mittwochssammler  Creativsalat

LASS UNS IN VERBINDUNG BLEIBEN!

Hol Dir meinen wöchentlichen Newsletter und Du verpasst nichts mehr. 😎

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Folge:
elke.works
elke.works

Hi!, ich bin’s … Elke. Wie schön, dass du hier bist. Ich freu mich auf dein Feedback! Schreib mir einfach einen Kommentar. Ein Gemischtwarenladen meistens also Food, Lifestyle, Travel und der alltägliche Wahnsinn.

Mehr von mir: Web | Instagram | Facebook

3 Kommentare

  1. 7. Dezember 2019 / 21:15

    Hmmmm, du süße Verführerin :). Die sehen super aus und klingen fantastisch!!!!
    Schöne Weihnachtszeit und liebste Grüße
    Elisabeth5 Sterne

    • 8. Dezember 2019 / 10:58

      :-)❤️ Das freut mich und ich liebe deine DIY`s.

      Gern würde ich mal in deinen tollen Garten kommen.

      Liebe Grüße
      Elke

  2. 8. Dezember 2019 / 18:56

    Die hören sich aber lecker an liebe Elke.
    Und auch gar nicht schwer, eben einfach Elke.
    Die werde ich, wenn ich Zeit habe, noch nachbacken.
    Dir Danke fürs Verlinken und hab einen kuscheligen Abend,
    lieben Gruß
    Nicole

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung