Werbung
Wir essen gerne scharf. Aber nicht gerade mit Salz. Salz ist bekanntlich für Menschen mit Bluthochdruck nicht so gut.
Nachdem ich ihm diesen Artikel aus der Apothekenrundschau vorlegte, denkt er doch jetzt anders über das Thema Salz.
Salz – chemisch: Natriumchlorid – ist für den Körper wichtig. Denn Natrium und Chlorid braucht er unter anderem, um den Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten. … Denn ein Übermaß an Salz im Essen kann den Blutdruck erhöhen, welcher wiederum als Risikofaktor für Herzinfarkt und Schlaganfall gilt.

Mein Mann wollte dies lange nicht glauben. Er hat Bluthochdruck und meinte natürlich, wenn er kein Salz in seinem Essen hat, dann schmeckt das nicht. Das ich ihn oft schon überrumpelt habe, da ich gern aufgrund meiner Fructoseintoleranz mit Kräutern würze, das ist euch bekannt. Mein Kräutergarten ist dieses Jahr etwas begrenzt, da wir diesen gerade neu gestalten und etwas mit der Zeit hinterherhinken, so bleibt es dieses Jahr bei Schnittlauch und Petersilie. Alles andere habe ich dann in Töpfen.
Ich bin seit geraumer Zeit ein richtiger Fan von Ingwer geworden. Mein Mann rümpft die Nase. Ja kann er, das ist mir egal. Ich verrate ihm einfach nur nicht, das wer schon viel Ingwer gegessen hat. :-). Um so mehr freute ich mich, als mir das Buch vom EMF Verlag zum Testen zur Verfügung gestellt wurde. Das eine oder andere Gericht habe ich schon nachgekocht. Nur nach backen, dazu bin ich noch nicht gekommen und die Gerichte waren so schmackhaft, das ich das fotografieren vergessen hatte.
Bei Suppen ist es etwas einfacher 🙂 So bekommt Ihr endlich auch ein Suppenrezept aus diesem Buch. Nur die schönen violetten Möhren, die habe ich nicht bei uns bekommen. Aber ich hatte kürzlich diese Möhren nach meinem Kurs bei der VHS in Paderborn gekauft. Nur weiss ich leider nicht mehr wo. Schade… Aber ich werde es noch herausfinden.
Violette Möhren
Denn – Violette Möhren sind eine Kreuzung aus orangefarbenen Möhrensorten und schwarzen Ur-Möhren. Diese Möhrensorten sind innen orange und außen dunkelviolett. Violette Möhren sind süßer und saftiger als andere Möhrensorten. Da diese Möhrensorten beim Kochen Farbe verlieren, sind sie am besten als Rohkost geeignet.
Ausprobiert wird aus diesem Buch noch viel. Lasst euch überraschen oder hier könnt Ihr es auch kaufen. Bei Desiree von A-Matter-of-Tast läuft gerade ein Gewinnspiel. Schaut doch mal vorbei und versucht euer Glück
Möhren-Ingwer-Suppe
Zutaten Für 4 Personen
- 1 Schalote
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Kokosöl
- Salz
- 400 g Möhren
- 4o g frischer Ingwer
- 1/2 TL gemahlener Ceylon-Zimt
- 1/2 TL Cayennepfeffer
- 1 TL Kurkumapulver
- 1/2 TL gelbe Currypaste
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
- 500 ml Gemüsebrühe
- 400 ml Kokosmilch
ZUM GARNIEREN
- 2 violette Möhren
- 1/2 TL Kokosöl
- schwarzer Sesam
- Brunnenkresse
Zubereiten
Die Schalotte schälen und fein würfeln. Den Knoblauch ebenfalls schälen und sehr fein hacken. Das Kokosöl in einem Topf erhitzen, die Schalotten und Knoblauchwürfel mit 1 Prise Salz in den Topf geben und bei mittlerer Hitze anschwitzen
Die Möhren waschen und in Scheiben schneiden. Den Ingwer schälen und fein hacken. Beides in den Topf geben und Eineige Minuten bei schwacher Hitze andünsten. Dabei immer wieder umrühren. Ceylon-Zimt, Cayenne-Pfeffer, Currypulver, Kurkuma, Currypaste und schwarzen Pfeffer dazugeben und kurz unter Rühren anrösten. Mit Gemüsebrühe und Kokosmilch aufgießen. Einen Decken auflegen und die Suppe etwa 20 Minuten sanft köcheln lassen. bis die Möhren weich sind.
In der Zwischenzeit in die violetten Möhren waschen und in dünne Scheiben schneiden. Das Kokosöl in einer Pfanne erhitzen, die Möhren darin bei schwacher Hitze andünsten und mit 1 Prise Salz würzen.
Die Suppe mit dem Stabmixer pürieren und mit etwas Salz abschmecken. Die Möhren-Ingwer-Suppe in tiefe Teller geben und mit den violetten Möhrenscheiben, etwas schwarzen Sesamöl und Brunnenkresse garnieren.
Zum garnieren habe ich Schnittlauch genommen#
Die Suppe schmeck so gut, das mein Mann meinte, die wird bei einer Feier demnächst gekocht. Das nenne ich doch mal Kompliment.
Das Rezept zum ausdrucken bekommt Ihr hier.
vegan | glutenfrei | laktosefrei
Eure


Creadienstag, Niwibo, DvD, Holunderblütchen, Freutag , Dienstagsdinge, HOT, Samstagsplausch, Lieblingsstücke, Gartenwonne Rittal , Lieblingsstücke Frühlingsparty, Froh und Kreativ Handmadeonmonday, Floral Passions, Mittwochssammler Creativsalat
H allo Elke,
das Rezept hört sich total lecker an. Ich bin immer für neue Rezepte zu haben, sonst weiß man ja gar nicht,
was man jeden Tag kochen soll. Ich muss mich mal durch deine ganzen Rezepte lesen und ich werde mir bestimmt das eine oder Andere ausdrucken.
Herzliche Grüße
Gudrun
Hallo Elke, vielen Dank für das Teilen Deiner Rezepte. Ingwer ist ja sehr gesund und sollte auch in fast jede Suppe. Ich probiere Dein Rezept auch gerne mal aus, ob die Kombi mit den Mörchen gut passt.
lg