Chutney | Geschmacksexplosion | Teil 3

Chutneys, selbstgemacht -einfach köstlich

Was ist ein Chutney ?

Salopp könnte man die Frage mit „würziger Marmelade“ beantworten. Ein Chutney ist eine süß-sauer, scharf-pikante Sauce mit musartiger bis stückiger Konsistenz in vielen Variationen, aus Obst und/oder Gemüse mit den unterschiedlichsten Zutaten und Geschmacksrichtungen. Hier sind der Phantasie und Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Indische Küche

Chutneys kommen aus der indischen Küche und werden /wurden dort zu vielen Gerichten frisch zubereitet. Während der Kolonialzeit kamen sie durch die Engländer nach Europa. Hier werden sie heute in Gläsern eingemacht um eine Haltbarkeit zu erreichen.

Wir haben die Chutneys, wie Marmelade gekocht und heiß abgefüllt. Ungeöffnet sind sie dann wie Marmelade haltbar. Nach dem Anbruch bitte im Kühlschrank aufbewahren und immer mit einem frischen Löffel servieren. So bleiben sie auch über mehrere Wochen haltbar.

Die Chutneys aus den genannten Rezepten passen grundsätzlich zu Fleisch, Käse etc. Das habe ich euch immer zu dem jeweiligen Rezept beigeschrieben.

Ist man eingeladen und möchte nicht den 5 Blumenstrauß mitbringen, da eignet sich doch ein oder mehrere hübsch verpackte Chutneys sehr gut.

Aber jetzt kommen die beiden letzten Rezepte die ich in dem Samstagskochkurs gemacht habe.

Paprika-Chilli-Chutney

  • 500 g rote Paprika
  • 30-70 (!) Chillischoten
  • 150 ml Brantweinessig
  • 100 ml Apfelsaft
  • 100 ml Grapefruit oder Zitronensaft
  • 250 g Gelierzucker 3:1
  • 1 TL Meersalz

Paprika waschen, schneiden, entkernen. Würfeln. Max 1×1 cm

Chillischoten, fein hacken oder Chillischrot nehmen

Gelierzucker nach Herstellerangaben mit beifügen.

Alle Zutaten vermischen und mindestens 2-3 Stunden, besser noch über Nacht durchziehen lassen, vorher aber noch mit dem Stabmixer pürieren.

Gesamtmenge: ca 4 Gläser a 230 ml

Geschmacksnote: süßlich-scharf, Paprikaduft und Aroma

Passt zu: Ideal Schafts und Ziegenkäse, Frischkäse sowie auch zu Brie, kaltem Fleisch. Statt Senf zu Braten, Schweinebauch, Geflügel

Rote-Bete-Chutney

  • 600 g Rote Bete (möglichst frische)
  • 175 ml Balsamico Essig, Bianco
  • 100 g Himbeeren (TK)
  • 200 g Schalotten
  • 2-3 TL Meerrettich (ohne Sahne)
  • 2 Äpfel (ca 300g) (geschält und gerieben)
  • 1 Stk  Ingwer ( ca. 20g)
  • 80 g Zucker
  • Salz, Pfeffer
  • Einmachhilfe

Rote Bete abwaschen, schälen, kochen, je nach Größe ca. 40-50 Minuten, würfeln

Essig und Himbeeren zusammen ziehen lassen. Ideal wäre es „über Nacht“. Himbeeren mit dem Essig durch ein Sie, mit der Flotten Lotte rühren, so das ein möglichst nur die Himbeerkerne übrig bleiben.

Schalotten schälen, würfeln

Meerrettich aus dem Glas oder der Tube (ohne Sahne) zu den Zutaten geben

Ingwer schälen, reiben oder ganz fein schneiden

Alle Zutaten dann in einen Topf geben und ca 15 Minuten kochen lassen, mit dem Stabmixer pürieren, abschmecken, wer mehr schärfe haben möchte, dann noch etwas Meerrettich dazugeben.

Einmachhilfe nach Herstelleranweisung dazugeben, gründlich rühren und durchkochen und heiß abfüllen.

Gesamtmenge: ca. 1 Liter

Passt zu kaltem Fleisch, gekochtem Fisch, Käse oder als Brotaufstrich mit Frischkäse

Eignet sich als Aroma und Farbgeber, zu Dips, Dressing und vielem mehr. In Schlagsahne als Deko mischen. Rote Bete Butter mit 2 Teilen weicher Butter, 1 Teil Ziegenfrischkäse, 1 Teil Chutney verrühren /mixen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. In Folie rollen und kühlen lassen. In Scheiben schneiden oder die weiche Buttermischung in eine Butterdose geben.

Jetzt habt Ihr alle meinen Chutney-Rezepte von meinem tollen Samstag bekommen.

Ich wünsche euch viel Freude und Mut für kreative Eigenkompositionen und würde mich über ein Feedback von euch freuen. Gutes gelingen und genussvolle Momente. Wenn Ihr ein Rezept für mich habt, dann lasst es mir doch zukommen.

eureelke.works

 

 

 

LASS UNS IN VERBINDUNG BLEIBEN!

Hol Dir meinen wöchentlichen Newsletter und Du verpasst nichts mehr. 😎

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Folge:
elke.works
elke.works

Hi!, ich bin’s … Elke. Wie schön, dass du hier bist. Ich freu mich auf dein Feedback! Schreib mir einfach einen Kommentar. Ein Gemischtwarenladen meistens also Food, Lifestyle, Travel und der alltägliche Wahnsinn.

Mehr von mir: Web | Instagram | Facebook

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung