Heute geht es geht es weiter mit der Chutney-Geschmacksexplosion !
Mein Glas mit Gemüse-Chutney ist inzwischen schon leer. Ehrlich ! Wenn man erst einmal anfängt, dann kann man nicht mehr aufhören. Ich hatte mein Gemüsechutney mit in die Firma genommen und meine Herren Kollegen aus meiner Abteilung schauten Mittags immer auf meinen Teller. Ich gehe bei uns in der Kantine nicht essen. In der Mikrowelle habe ich mir mein Geflügelfleisch aufgewärmt und dann das Chutney dabei. Herrlich dieser Duft 🙂 und der Geschmack ersteinmal hmmmm….
Einen Kollegen habe ich probieren lassen und er war begeistert und hat das Rezept gleich an seine Frau gegeben. *lach*
Heute halte ich mich kurz und hier bekommt Ihr auch schon das erste Rezept.
Kürbis – Chutney
Zutaten
- 500 g Kürbis (Hokkaido)
- 2 Äpfel
- 300 ml Wasser
- 200 ml Orangensaft
- 200 ml Apfelsaft
- 1-2 TL Salz
- 1 Stk Ingwer ( ca 15 g)
- 2 Koblauchzehen
- 2 Zwiebeln
- 1-2 Pfefferschoten alternativ 2 TL Chilliflocken
- 4 Stk. getrocknete Nelken
- 8-10 Stk. Pfefferkörner schwarz
- 2 Stk. Kardamon Kapseln
- 50 ml Weinessig
- 50 ml Essig hell
- 1-2 Eßl Zitronensaft
- 250 g Gelierzucker 1:3
Zubereitung
- Kürbis waschen schneiden, entkernen, würfeln ca 1 x 1 cm
- Äpfel waschen, schneiden, entkernen würfeln
- Kürbis und Äpfel mit dem Wasser geben, ebenso die Gewürze.
- Alle Gewürzkörner in ein Gewürzsäckchen oder Teefilter
- Die restlichen Zutaten vermischen und weich köcheln und leicht abkühlen lassen.
- Anschließen den Gelierzucker in die Chutneymasse geben und gut durchmischen/ unterrühren. Achtung ! Es könnte leicht anbrennen. Nach Herstellerangaben fertigstellen, abschmecken und in Gläser füllen.
Gesamtmenge: ca, 1,3 Liter
Aromanote: süß-sauer-scharf
Passt zu: – gegrilltem, gebratenen oder gekochten Fleisch, Fisch, Geflügel
Eignet sich: – zum vermischen/ Aromatisieren von Reis, Nudeln, zu Eierpfannkuchen /Crepes als Brotaufstrich
-in Salatdressing, z.b. für Geflügel
-mit etwas Wein/Wasser und Gewürzen vermischen, damit Schweine-/Geflügelgrillfleisch bestreichen. Vorsichtig ! Dünn auftragen zum Grillen, da Verbrennungsgefahr.
-oder einen Dip veredeln
Weiter geht es mit dem Linsen-Chutney
Linsen – Chutney
Zutaten
- 200 g Linsen rosa oder gelb, abspülen, abtropfen lassen
- 3 EL Olivenöl erhitzen im Topf
- 1 Zwiebel schälen, würfeln
- 1 Knoblauchzehe schälen, würfeln, zum heißen Fett in den Topf geben, glasig werden lassen
- 1 LTR Gemüsebrühe dazu geben
- 1 Stk Fleischtomate (groß) waschen, Strunk enfernen, würfeln, alle nachfolgenden aufgeführten Zutaten hineingeben.
- ½ Dose Kokosmilch ungesüsst
- Salz, schwarzer Pfeffer
- 1 TL Currypulver
- 1-2 Stk Kardamonkapseln quetschen oder mörsern
- 1 paar Zweige Liebstöckel waschen, abschütteln, hacken
- 1 Tüte Einmachhilfe nach Herstellerangabe dazu geben, alles durchrühren, ab und an abschmecken, köcheln bis die Masse breiig ist
Fertig ! Abfüllen
Gesamtmenge ca. 3 Gläser a 230 ml
Geschmacksnote: würzig mit einem samtigen Geschmack der Kokosmilch
Passt zu: veganen Gerichten, Bratlingen
Geeignet zu: -als Brotaufstrich, als Beilage zu Nudeln, Püree, Reis, Nudeln, Polenta, Salate
Viel Spaß beim nachkochen. Teil 3 bekommt Ihr auf jeden Fall noch vor Silvester, so das Ihr noch ausreichend Zeit habt, die Chutneys nachzukochen.
Bis bald,
eure